aboutyourbrewery_white

AYB | About Your Brewery

Herausragende Qualität und das Streben nach Lebensfreude - was sagen Sie?

Chancen ergreifen
und Risiken sicher machen

Die Corona-Krise hat die Schwachstellen in Deutschland in allen Bereichen gnadenlos offengelegt. Gleichzeitig sind Vorteile der Digitalisierung deutlich spürbar geworden.
Gerade für kleine Traditionsunternehmen wie Familienbrauereien ist das Thema digitale Transformation entscheidend für deren Zukunftsfähigkeit. 
Das beliebte Prinzip „wird schon gut gehen“ geht durch die nunmehr offensichtlichen Digitalisierungs-Defizite über zu einer existenziellen Herausforderung.
Somit ist es höchste Zeit, zu erkennen, wo man in Sachen digitale Strategie, IT-Infrastruktur, Datensicherheit und IT- und Prozesskompetenz steht.

Erfolgsfaktoren
Wie der Wandel gelingt

Die wichtigste Voraussetzung dabei ist, dass das Management dieses Vorhaben aus voller Überzeugung aktiv unterstützt und vorlebt. Am Anfang einer digitalen Transformation steht eine umfassende Analyse durch externe Experten. Es folgen klare Handlungsempfehlungen und Maßnahmen, die ein motiviertes Team mit den Experten umsetzt. Bei der Analyse spielen die Ermittlung verschiedener Reifegrade sowie folgende Aspekte eine wichtige Rolle:

Ableitung optimaler IT Services
Aufbau eines Transformations-teams mit hoher Kompetenz in Projektmanagement und der Steuerung externer Partner
Wichtigste Kenngrößen sind hier Standardisierung und Automatisierung
Gestaltung zukunftsfähiger hybrider Zusammenarbeit durch passende Strukturen, Prozessoptimierungen und Commitment aller Beteiligten
Sicherstellung einer optimalen Aufstellung der geschäftskritischen Prozesse mit besonderem Fokus auf Schutz vor Cyber-Attacken

Wer sich transformiert, muss neuen Wert schaffen

Digitale Transformation steht ab sofort nicht mehr primär für Kosten, sondern ist ein Produktionsmittel und Teil der Wertschöpfung. Das Transformationsteam wird zum virtuellen Braukessel, ohne den das Unternehmen nicht erfolgreich wirtschaften kann.

Beispiele aus der Praxis, wie auch in Ihrer Brauerei Veränderungen aussehen könnten, veranschaulichen die Tragweite einer Neuausrichtung oder Anpassung. Ein aktuelles Beispiel finden Sie unter dem Link Referenz Familienbrauerei Ketterer.

Zukunftsfähigkeit entsteht durch Tradition und Digitalisierung im Einklang

Fazit

Wir leben in einer zunehmend komplexen Welt, die sich mit immer größerer technologischer Geschwindigkeit verändert. Auf Sicht zu fahren, reicht nicht mehr aus – Vision und Mission sowie Strategien sind für ein Unternehmen überlebenswichtig.


Erfolgsentscheidend ist nun eine zukunftsfähige und individuelle IT- und Digitalstrategie. Die Weiterentwicklung und Investition in IT und Digitales muss in Zukunft mit derselben unternehmerischen Leidenschaft erfolgen, wie es bei Investitionen im Kerngeschäfts üblich ist,
denn beide Bereiche sind künftig Teil des Kerngeschäfts. Dazu braucht es eine starke Unternehmenskultur mit agilen und veränderungsbereiten Anteilen. Am Ende stehen Ihre Tradition und Digitalisierung im Einklang.
Flexible Rahmenbedingungen sorgen zusammen mit notwendigen Programmen für eine erfolgreiche Transformation.

Wenn Sie die genannten Punkte beachten, haben Sie gute Chancen, dass die Strategie und deren Umsetzung im Einklang mit der Weiterentwicklung des Unternehmens erfolgreich verlaufen wird.

Über mich

„Ich kann das Bier nicht besser machen, aber die Art und Weise, wie Ihre Brauerei mit den Herausforderungen der Zukunft umgeht, signifikant verbessern.“

oliver

Oliver Stiefenhofer

ZUKUNFTSARCHITEKT. ENTREPRENEUR. FOUNDER & CEO About Your Brewery

Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, Traditionsbrauereien dabei zu unterstützen, die Chancen des digitalen Zeitalters zu nutzen, um in Zukunft erfolgreich, sicher und selbstbestimmt agieren zu können. Mit anderen Worten: Sie bekommen durch mich einen digitalen Fahrplan für eine innovative und sichere Zukunft.